Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hochsch...
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel...
      Veranstaltu...
      Vernetzt – Ein Podium, Runde Tische und Hinweise für die Praxis

      Vernetzt – Ein Podium, Runde Tische und Hinweise für die Praxis

      Am 25. Oktober 2024 findet an der HGK Basel eine Veranstaltung der Weiterbildung & Beratung für Schulen Basel-Stadt & Basel-Landschaft statt, die von Prof. Beate Florenz, Professorin für Kunst- und Designvermittlung an der HGK Basel, geleitet wird.

      Am Freitag, 25. Oktober 2024, von 18 bis 21 Uhr findet an der HGK Basel eine Veranstaltung der Weiterbildung & Beratung für Schulen Basel-Stadt & Basel-Landschaft statt, die von Prof. Beate Florenz, Professorin für Kunst- und Designvermittlung am Institute Arts and Design Education (IADE) an der HGK Basel, geleitet und moderiert wird. Die Veranstaltung mit dem Titel «Vernetzt – Ein Podium, Runde Tische und Hinweise für die Praxis» richtet sich an Lehrpersonen Sek II, Sek I und Primarstufe.

      Die Teilnehmer:innen dieser Veranstaltung bilden sich in künstlerischer Forschung, (Post-)Digitalität, hybrider Bildproduktion weiter und lernen, was dies alles mit transversalen und überfachlichen Kompetenzen zu tun hat und wie sich diese in die Praxis einbauen lassen.

      Das Ziel besteht darin, praktische Anwendungen und wissenschaftliche Ansätze postdigitaler und künstlerisch forschender Arbeitsweisen kennenzulernen und Kompetenzen für die Unterrichtspraxis aller Stufen zu erweitern.

      Am Podiumsgespräch werden die folgenden Gäst:innen teilnehmen: Tobias Erhardt, Lehrperson Bildnerisches Gestalten, FMS Basel; Anna Kälin, Kunstvermittlerin und Informatikerin, freisicht.ch; Prof. Dr. Ines Kleesattel, Leiterin Forschung, Institute Arts and Design Education (IADE), HGK Basel FHNW; Mathis Rickli, Dozent für Bildnerisches Gestalten, Institut Primarstufe PH FHNW; Prof. Dr. Christian Wagner, Leiter Professur für Didaktik in Kunst & Design und ihre Disziplinen, PH FHNW

      PROGRAMMÜBERSICHT

      18.00 Uhr: Begrüssung und Einführung
      18.15 Uhr: Podium
      19.15 Uhr: Runde Tische
      20.00 Uhr: Apéro
      20.30 Uhr: Abschluss und Ausklang

      Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Verband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer Bildnerische Gestaltung, Bild und Kunst (LBG BL-BS-SO), dem Institute Arts and Design Education (IADE) an der HGK Basel und dem Pädagogischen Zentrum PZ.BS.

      «Weiterbildung & Beratung für Schulen Basel-Stadt & Basel-Landschaft» richtet sich an Lehrpersonen, Schulleitungen und weitere Akteure im Schulbereich. Die Angebote stehen in der Regel Interessierten aus beiden Kantonen offen. Das Weiterbildungsprogramm gliedert sich nach Kompetenzen, die im Schulalltag relevant sind.

      Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        25.10.2024, 16:00–19:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW,
        Freilagerplatz 1,
        4142 Münchenstein
        Hochhaus, Aula D 1.04

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Vermittlung von Kunst und Design

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_events

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: