Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hochschulen
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen
      Sonic Amateurs Club: Unseen/Unheard

      Sonic Amateurs Club: Unseen/Unheard

      Das Critical Media Lab an der HGK Basel lädt am 30. Oktober 2024 zu einem öffentlichen Kolloquium mit dem Sonic Amateurs Club, Valentina Vuksic und Evgeny Bylina über Elektromagnetismus, Radiophonie und das Hören von Ungehörtem und Unerhörtem ein.

      Das Critical Media Lab des Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) an der HGK Basel lädt am Mittwoch, 30. Oktober 2024, von 14 bis 17 Uhr zu einem öffentlichen Kolloquium mit dem Sonic Amateurs Club (SAC), Valentina Vuksic und Evgeny Bylina ein.

      Das Kolloquium ist dem Elektromagnetismus, der Radiophonie, dem Hören auf das Unerhörte und dem Beobachten des Ungesehenen gewidmet. In zwei Präsentationen von Valentina Vuksic und Evgeny Bylina – einer performativen und einer diskursiven – geht es darum, wie Rundfunk und andere wellenbezogene Techniken als materielle Kräfte wirken, die Konzepte von (öffentlichen) Räumen, sozialen Beziehungen, Kollektivität und mehr neu definieren.

      Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht die Frage, wie diese Techniken und Methoden an der Schnittstelle von Radio, Klangkunst, künstlerischen und traditionellen Forschungspraktiken existieren und wie sie unser Verständnis der Grenzen zwischen dem Hörbaren und dem Unhörbaren, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren herausfordern. Speziell wird es auch um Fragen nach den soziokulturellen Kontexten von kollektiven Gedächtnissen und Erinnerungsprozessen gehen.

      Valentina Vuksic wird einen klanglichen Spaziergang über das Improvisieren mit und innerhalb von Computerstrahlung präsentieren und sich dabei auf den Elektrosmog des Digitalen konzentrieren. Ihr Ansatz rückt die Nebeneffekte abstrakter technischer Infrastrukturen ins Zentrum von Komputation und digitalen Berechnungen.

      Evgeny Bylina wird in seinem Vortrag aufzeigen, wie Ideologien und Systeme der Wissensproduktion die Technologien der radiophonen Kulturen prägen. Anhand von Beispielen aus der klassischen und zeitgenössischen Klangkunst wird er darstellen, wie ein kreativer Ansatz diesen ideologischen Einfluss entweder herausfordern und «knacken» oder sich ihm umgekehrt unterwerfen kann.

      Der Sonic Amateurs Club (SAC) ist ein unregelmässiges ausseruniversitäres Programm für Sound Studies, Sonic Arts und experimentelle Musik, das von Stas Shärifullá und Yann Martins kuratiert wird, die das Kolloquium im Critical Media Lab auch moderieren werden.

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        30.10.2024, 13:00–18:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Critical Media Lab

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Experimentelles Design und Medienkulturen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_events

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: