 |
Header: Sujet zum OPEN House der HGK Basel vom 17. Januar 2025. Das Sujet ist Teil der Jahreskampagne 2024/25 der HGK Basel – A Space for Imagination. Gestaltung: AnDiCo Lab HGK Basel FHNW mit Erica David + Giorgia Bandiera. KI-Anwendung: Midjourney. |
English version below
Liebe Freund:innen der HGK Basel
Wir nähern uns bereits wieder dem Ende des Jahres 2024.
Zuvor wird aber am 6. Dezember, um 18 Uhr, die aktuelle Ausstellung «Cherrypickers» von Diogo Pinto im Ausstellungsraum «der TANK» der HGK Basel auf dem Campus Dreispitz eröffnet, die vom Zusammenspiel von Wirtschaft und Kultur in Basel in der Blütezeit der chemischen Industrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts handelt, insbesondere von den daraus resultierenden Impulsen für Gestaltung und Kunst sowie den Auswirkungen auf die lokale Künstler:innenschaft und deren Stellung in der städtischen Gesellschaft.
Nach dem Jahreswechsel bespielen ehemalige Studierende des Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel vom 14. Januar bis 2. März 2025 Schaufenster im historischen Zentrum von Basel – als Erweiterung der aktuellen Ausstellung «Fresh Window – Kunst & Schaufenster» im Museum Tinguely.
Schliesslich öffnet die HGK Basel am OPEN House vom 17. Januar 2025 wieder ihre Türen für alle Kunst-, Design- und Kulturinteressierten und präsentiert neben einem Info-Anlass für Studieninteressierte zahlreiche Ausstellungen aktueller Projekte aus allen Studiengängen, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm inkl. OPEN House TV mit Schwerpunkten auf Kunst und Design und kulinarische Angebote.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen einen schönen Dezember und Januar.
Ihre HGK Basel Kommunikation
PS: Heute Dienstag, 3. Dezember, um 19 Uhr kürt die Zeitschrift Hochparterre «Die Besten 2024» in Architektur, Design und Landschaftsarchitektur. In der Design-Kategorie sind gleich vier Designerinnen aus dem Umfeld der HGK Basel nominiert! Die Preisverleihung im Museum für Gestaltung Zürich kann via Live-Stream verfolgt werden. Wir drücken die Daumen!
///
Dear friends of the HGK Basel
We are getting close to the end of 2024.
But before that, on 6 December at 6 pm, the current exhibition ‘Cherrypickers’ by Diogo Pinto will open at "der TANK", the exhibition space of the HGK Basel on the Dreispitz campus, which deals with the interplay of business and culture in Basel during the heyday of the chemical industry in the second half of the 20th century, in particular the resulting impulses for design and art as well as the effects on the local artistic community and its position in urban society.
After the turn of the year, former students of the Institute Art Gender Nature (IAGN) of the HGK Basel will be displaying shop windows in the historic centre of Basel from 14 January to 2 March 2025 - as an extension of the current exhibition ‘Fresh Window - The Art of Display & Display of Art’ at Museum Tinguely.
Finally, the HGK Basel will open its doors again for all those interested in art, design and culture at the OPEN House on 17 January 2025 and, in addition to an information event for prospective students, will present numerous exhibitions of current projects from all degree programmes, a varied programme of events including OPEN House TV with a focus on art and design and culinary offerings.
With this in mind, we wish you all a great December and January.
Your HGK Basel Communications
PS: Today, Tuesday, 3 December, at 7 p.m., Hochparterre magazine will select ‘The Best 2024’ in architecture, design and landscape architecture. Four designers from the HGK Basel are nominated in the design category! The award ceremony at the Museum für Gestaltung Zürich can be followed via live stream. We're keeping our fingers crossed! |
 |
Diogo Pinto: Cherrypickers
|
Das Institute Art Gender Nature (IAGN) präsentiert vom 7. bis 15. Dezember 2024 im Ausstellungsraum «der TANK» an der HGK Basel eine Ausstellung von Diogo Pinto, Alumnus des Master-Studiengangs Fine Arts am IAGN, mit dem Titel «Cherrypickers». |
|
|
 |
Fresh Window: Künstlerische Interventionen in Basler Schaufenstern
|
Als Erweiterung der aktuellen Ausstellung «Fresh Window – Kunst & Schaufenster» im Museum Tinguely bespielen ehemalige Studierende des Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel vom 14. Januar bis 2. März 2025 Schaufenster im Zentrum von Basel. |
|
|
Ahörnchen und Behörnchen, zwei kalifornische Backenhörnchen aus dem Mickymausheft der fünfziger Jahre, die hatten einander so lieb. Das Geschlecht müssen sie voneinander nicht einfordern, es ist so selbstverständlich für jedes von ihnen da, sie müssen gar keinen Gebrauch davon machen. Jeder hat eins für sich, aber er kann jederzeit auch das vom anderen haben, nichts ändert sich dadurch.
- Elfriede Jelinek, Wild Paper Nr. 16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
«Auswahl 24» im Aargauer Kunsthaus: Julia Mensch erhält Förderbeitrag für «Balada Tropical»
|
Das Aargauer Kuratorium hat Julia Mensch, Doktorierende am Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, für ihren Video-Essay «Balada Tropical» mit einem Förderbeitrag ausgezeichnet. Ihre Arbeit ist in der Ausstellung «Auswahl 24» zu sehen. |
|
|
 |
Auszeichnungen für Budhaditya Chattopadhyay am Computer Space Festival 2024 in Sofia
|
Budhaditya Chattopadhyay, Gastprofessor am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) der HGK Basel, wurde am 36. Computer Space Festival 2024 in Sofia gleich in zwei Kategorien mit einem Preis für seine Arbeiten ausgezeichnet. |
|
|
 |
Videoarbeit von Vanessa Göttle und Boris Muscheidt in die Sammlung Neue Medien Baselland aufgenommen
|
Die Videoarbeit «Videonetworks continued?» von Vanessa Göttle und Boris Muscheidt, Absolvent:innen des Master-Studiengangs Digital Communication Environments an der HGK Basel, ist in die Sammlung dotMov.bl aufgenommen worden. |
|
|
 |
Leonardo Bürgi Tenorio gewinnt Solo Position 2025
|
Leonardo Bürgi Tenorio, Bachelor- und Master-Absolvent des Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, hat das Wettbewerbsformat Solo Position 2025 gewonnen, das mit einer Einzelausstellung im Kunsthaus Baselland verbunden ist. |
|
|
 |
Auszeichnung für Alper Yagcioglu am Festival Digital Arts Zurich 2024
|
Im Rahmen des Festivals Digital Arts Zurich («DA Z») 2024 ist eine Video-Arbeit von Alper Yagcioglu, Student im Master-Studiengang Digital Communication Environments an der HGK Basel, beim «DA Z Award» ausgezeichnet worden. |
|
|
 |
Manor Kunstpreis 2025 für den Kanton St. Gallen an marce norbert hörler verliehen
|
marce norbert hörler, Alumna:us des Bachelor-Studiengangs Bildende Kunst an der HGK Basel, ist mit dem Manor Kunstpreis 2025 für den Kanton St. Gallen ausgezeichnet worden. Im Schaffen von marce norbert hörler sind Poesie, Düfte und Stoffe zentral. |
|
|
|
Die Besten 2024: Mehrere Projekte aus der HGK Basel für Design-Preis von Hochparterre nominiert
|
Gleich vier Projekte von Designerinnen aus der HGK Basel sind für den von der Zeitschrift Hochparterre verliehenen Design-Preis «Die Besten 2024» nominiert. Die Preisverleihung findet am 3. Dezember 2024 im Museum für Gestaltung Zürich statt. |
|
|
 |
Noun to Verb: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Eva Weinmayr
|
Dr. Eva Weinmayr, Gastprofessorin am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) der HGK Basel, widmet sich in ihrer Antrittsvorlesung vom 10. Dezember dem Thema «Noun to Verb: Propositions for transformative intersectional publishing». |
|
|
 |
Dr. Lucie Kolb wird Professorin für Critical Publishing an der HGK Basel
|
Dr. Lucie Kolb wird ab dem 1. Januar 2025 Professorin für Critical Publishing im Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) an der HGK Basel, wo sie in der Forschung und Lehre tätig sein und das PhD-Programm Make/Sense co-leiten wird. |
|
|
|
Neubesetzung des Fachbeirats HGK Basel für 2025 bis 2028
|
Der Fachbeirat der HGK Basel wurde für die Leistungsauftragsperiode 2025 bis 2028 neu besetzt. Namhafte Persönlichkeiten aus der künstlerischen und gestalterischen Arbeitswelt beraten die HGK Basel bei der Hochschulentwicklung mit ihrer Expertise. |
|
|
 |
Save the Date: OPEN House 2025 der HGK Basel mit Info-Anlass für Studieninteressierte
|
Die HGK Basel lädt am Freitag, 17. Januar 2025, von 12 bis 21 Uhr alle Kunst-, Design- und Kulturinteressierten zum OPEN House 2025 auf dem Campus Dreispitz ein. In diesem Rahmen findet auch ein Info-Anlass für Studieninteressierte statt. |
|
|
 |
Jetzt anmelden: Weiterbildung zu diskriminierungskritischer Redaktionsarbeit an der HGK Basel
|
Im Rahmen ihres Weiterbildungsangebots bietet die HGK Basel neu einen Kurs zu diskriminierungskritischer Redaktionsarbeit. Dieser bietet praxisorientierte Werkzeuge zur inklusiveren Gestaltung von Kommunikations- und Publikationsprozessen. |
|
|
 |
Jetzt bewerben: International Master of Design der HGK Basel und University of Illinois, Chicago
|
Der International Master of Design UIC/HGK richtet sich an Grafikdesigner:innen und Mediengestalter:innen, die an einem internationalen, von der Tradition des Schweizer Grafikdesigns geprägten Programm in Chicago und Basel teilnehmen möchten. |
|
|
 |
Online-Info-Anlässe zum Master-Studiengang Digital Communication Environments
|
Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel bietet in der Zeit vom 6. Dezember 2024 bis 10. März 2025 mehrere Online-Info-Anlässe zum Master-Studiengang Digital Communication Environments an. |
|
|
 |
Zukunftstag 2024 an der HGK Basel
|
Im Rahmen des Nationalen Zukunftstages vom 14. November 2024 waren rund 20 Schüler:innen zu Gast an der HGK Basel, wo ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops in den Bereichen Kunst und Design angeboten wurde. |
|
|
 |
Rückblick auf die Incubator-Ausstellung «Layers» an der HGK Basel
|
Das FHNW-Förderprogramm «Incubator for Design Cultures» präsentierte vom 25. bis 29. November 2024 in einer Ausstellung an der HGK Basel Projekte von Programmteilnehmer:innen aus verschiedenen Hochschulen der FHNW. |
|
|
|
Eine Woche voller Inspirationen: AGI Congress und AGI Open 2024 – Perspektiven
|
Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel hat in Zusammenarbeit mit der Alliance Graphique International (AGI) vom 29. September bis 4. Oktober 2024 den AGI Congress und das AGI Open mit grossem Erfolg durchgeführt. |
|
|
 |
Vermittlung von Kunst und Design
|
«Kunst- und Designpädagogik» – Ringvorlesung des Institute Arts and Design Education (IADE)
|
Die bis am 9. Dezember 2024 laufende Ringvorlesung «Kunst- und Designpädagogik» des Institute Arts and Design Education (IADE) erschliesst den Fachbereich als ein vielfältiges Netzwerk von Perspektiven, Denk- und Handlungsweisen, diverser Wissensformen. |
|
|
 |
Kunst
|
Art Taaalkssss: Naufus Ramírez-Figueroa über Theater, Performance, Politik und Magie
|
Das Herbstprogramm der Art Taaalkssss des Institute Art Gender Nature (IAGN) an der HGK Basel wird am 12. Dezember 2024 mit einem Vortrag von Naufus Ramírez-Figueroa zum Thema «Theater, Performance, Politik und Magie» abgeschlossen. |
|
|
|
 |
Ausstellung
|
Selina Camenzind und Isabelle Benvenuti: Lucky Little Girl with a Huge Dollhouse 2114
|
Selina Camenzind und Isabelle Benvenuti, Studierende im Bachelor-Studiengang Bildende Kunst des Institute Art Gender Nature (IAGN) an der HGK Basel, setzen sich in einer Ausstellung mit dem Archiv des Basler Kunstraums DOCK auseinander. |
|
|
 |
Symposium
|
Von Wahrnehmung und Vorstellungsbildung – Symposium zu Ehren von Edith Glaser-Henzer
|
Seit den 1970er-Jahren hat Edith Glaser-Henzer die Entwicklung der Kunstpädagogik in der Schweiz vernetzt und geprägt. Anlässlich ihres 80. Geburtstages wird ihr Engagement und Wirken am 1. Februar 2025 mit einem Symposium an der HGK Basel gewürdigt. |
|
|
|
 |
OPEN House 2025
|
Open Call: OPEN House TV
|
Am OPEN House 2025 der HGK Basel wird das erfolgreich lancierte OPEN House TV wieder auf Sendung gehen. Studierende, Mitarbeitende und Alumnae:i sind eingeladen, mit eigenen Beiträgen im in einem experimentellen Fernsehformat aufzutreten. |
|
|
 |
Industrial Design
|
LOOK 2025 – Semesterausstellung des Studiengangs Industrial Design
|
Im Rahmen des OPEN House der HGK Basel vom 17. Januar 2025 präsentiert die «Look» des Studiengangs Industrial Design Arbeiten von Studierenden aus dem Herbstsemester 2024/25 und ermöglicht einen Einblick in die Vielfalt dieses Studiengangs. |
|
|
|
 |
Bibliothek
|
Save the Date: «Sister Library» von aqui Thami zu Gast im CIVIC an der HGK Basel
|
Die «Sister Library» wird vom 17. bis 21. Februar bzw. vom 24. bis 28. Februar 2025 zu Gast im CIVIC an der HGK Basel sein. Die reisende Bibliothek aus Südasien wird ein inklusives Umfeld für die Auseinandersetzung mit feministischer Literatur bieten. |
|
|
 |
Kunstkalender
|
«The Tale of Life» – 12 Monate, 12 Geschichten, 13 Kunstschaffende
|
Auf Anregung der Firma Endress+Hauser hat eine Gruppe von aktuellen und ehemaligen Studierenden des Institute Art Gender Nature (IAGN) an der HGK Basel einen Kunstkalender zum Thema «The Tale of Life» gestaltet. |
|
|
|
|
Ausstellungskatalog
|
unleashed: Frühe Erkundungen interaktiver Medien in der visuellen Kommunikation
|
Die Ausstellung «unleashed: Frühe Erkundungen interaktiver Medien in der visuellen Kommunikation» wurde im Oktober 2024 im Museum Tinguely in Basel präsentiert. Ein digitaler Katalog stellt die Inhalte der Ausstellung kostenlos zur Verfügung.
|
|
|
|
Kunst
|
Wild Papers Nr. 16: Elfriede Jelinek – Ahörnchen und Behörnchen
|
In der sechzehnten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel macht sich die Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek Gedanken zu zwei geschlechtsindifferenten Backenhörnchen aus der Walt Disney Company.
|
|
|
|
|
Podcast
|
Neue Podcast-Folge mit Yuko Asanuma: «A point of contact, a common ground»
|
«A point of contact, a common ground» – die 24. Folge der Podcast-Reihe «The Tale and the Tongue» des Institute Art Gender Nature (IAGN) – folgt einem Gespräch mit Yuko Asanuma, Musikjournalist:in, Bookingagent:in und Übersetzer:in.
|
|
|
|
|
02.12.
|
18:15 Uhr
|
 |
|
 |
Vermittlung von Kunst und Design
|
«Kunst- und Designpädagogik» – Ringvorlesung des Institute Arts and Design Education (IADE)
|
|
|
|
06.12.
|
15:30 Uhr
|
 |
|
 |
Info-Veranstaltung
|
Online-Info-Anlass zum Master-Studiengang Digital Communication Environments
|
|
|
|
|
06.12.
|
18:00 Uhr
|
 |
|
 |
Ausstellungsraum TANK
|
Diogo Pinto: Cherrypickers
|
|
|
|
09.12.
|
17:00 Uhr
|
 |
|
 |
Info-Veranstaltung
|
Online-Info-Anlass zum Master-Studiengang Digital Communication Environments
|
|
|
|
|
09.12.
|
18:15 uhr
|
 |
|
 |
Terrain 079
|
Ruth Noack - Die Ausstellung als Medium
|
|
|
|
10.12.
|
19:30 uhr
|
 |
|
 |
Antrittsvorlesung
|
Noun to Verb: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Eva Weinmayr
|
|
|
|
|
12:12.
|
17:00 Uhr
|
 |
|
 |
Kunst
|
Art Taaalkssss: Naufus Ramírez-Figueroa über Theater, Performance, Politik und Magie
|
|
|
|
12.12.
|
19:00 Uhr
|
 |
|
 |
Kunstraum DOCK
|
Selina Camenzind und Isabelle Benvenuti: Lucky Little Girl with a Huge Dollhouse 2114
|
|
|
|
|
17.12.
|
09:00 Uhr
|
 |
|
 |
Info-Veranstaltung
|
Online-Info-Anlass zum Master-Studiengang Digital Communication Environments
|
|
|
|
17.01.
|
12:00 Uhr
|
 |
|
 |
OPEN House 2025
|
Save the Date: OPEN House 2025 der HGK Basel mit Info-Anlass für Studieninteressierte
|
|
|
|
|
17.01.
|
12:00 uhr
|
 |
|
 |
Experimentelles Fernsehformat
|
Open Call: OPEN House TV
|
|
|
|
17.01.
|
13:00 Uhr
|
 |
|
 |
Industrial Design
|
LOOK 2025 – Semesterausstellung des Studiengangs Industrial Design
|
|
|
|
|
22.01.
|
17:00 Uhr
|
|
|
|
Info-Veranstaltung
|
Online-Info-Anlass zum Master-Studiengang Digital Communication Environments
|
|
|
|
01.02.
|
10:00 Uhr
|
|
|
|
Symposium
|
Von Wahrnehmung und Vorstellungsbildung – Symposium zu Ehren von Edith Glaser-Henzer
|
|
|
|
|
|
|
VIA, Basel
|
VIDEO WINDOW – Videokunst im Dialog
|
|
|
|
|
|
|
|
|