Aktuelle News und Events der HGK
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Open in Browser
Newsletter
Header-Bild: Lumo, das offizielle Maskottchen des Eurovision Song Contest 2025 in Basel wurde von Lynn Brunner, Studentin im Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation und digitale Räume an der HGK Basel entworfen.

English version below

Liebe Freund:innen der HGK Basel


Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW macht gerade Schlagzeilen in ganz Europa – wegen «Lumo», dem offiziellen Maskottchen des Eurovision Song Contest 2025 in Basel, das von Lynn Brunner, Studentin im Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation und digitale Räume am Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel, entworfen worden ist.

Mit der Live-Performance vom 22. März der Doing-Fashion-Graduates 2025 des Bachelor-Studiengangs Mode-Design im Kunsthaus Baselland wird die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe NEXT Generation 2025, die bis im September die Abschlussprojekte der aktuellen Absolvent:innen aller Studiengänge der HGK Basel vorstellen wird, fortgesetzt. Tickets für diese Veranstaltung sind hier erhältlich.

Im Verlauf des Monats März bieten zudem mehrere Online-Info-Anlässe Gelegenheit, Einblicke in den Master-Studiengang Digital Communication Environments, den International Master of Design in Graphic Design UIC Chicago / HGK Basel sowie die aktuellen CAS-Kurse Circular Economy & Innovation und Art & Peace zu erhalten.

Am 27./28. März veranstalten die Hochschule für Wirtschaft FHNW und die HGK Basel unter dem Titel «Full Circle» ein Symposium zur Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Anmeldungen sind hier noch möglich.

Alle weiteren aktuellen Highlights, Applause, Suggestions aus der HGK Basel finden sich in diesem Newsletter.

Ihre HGK Basel Kommunikation

///


Dear friends of the HGK Basel

The Basel Academy of Art and Design FHNW is currently making headlines across Europe - because of ‘Lumo’, the official mascot of the Eurovision Song Contest 2025 in Basel, which was designed by Lynn Brunner, a student in the Visual Communication and Digital Spaces Bachelor's degree programme at the Institute Digital Communication Environments (IDCE) at the HGK Basel.

The live performance on 22 March by the Doing Fashion Graduates 2025 from the Bachelor's degree programme in Fashion Design at Kunsthaus Baselland will continue the NEXT Generation 2025 exhibition and event series, which will present the final projects of current graduates from all degree programmes at HGK Basel until September. Tickets for this event are available here.

Several online information events will also offer the opportunity to gain insights into the Master's degree programme Digital Communication Environments, the International Master of Design in Graphic Design UIC Chicago / HGK Basel and the current CAS courses Circular Economy & Innovation and Art & Peace.

On 27/28 March, the FHNW School of Business and the HGK Basel are organising a symposium on the circular economy in Switzerland entitled ‘Full Circle’. Registration is still possible here.

All other current highlights, applause and suggestions from the HGK Basel can be found in this newsletter.

Your HGK Basel Communications

HGK BASEl Highlights

Bildbeschreibung

«Wer bremst, bleibt» im Theater Basel – mit Mitwirkung aus der HGK Basel

An der aktuellen Schauspielproduktion «Wer bremst, bleibt» über die Wirren eines Zugbegleiters, die noch bis am 3. Mai am Theater Basel läuft, sind mit Silvan Rechsteiner (Autor), Jacqueline Loekito (Kostümbild) und Mischa Nüesch (Musik) gleich drei Personen mit einem Bezug zur HGK Basel beteiligt.
Bildbeschreibung

Alexandra Navratil: «Water in Water» im Ausstellungsraum «der TANK» der HGK Basel

Der Ausstellungsraum «der TANK» der HGK Basel präsentiert mit «Water in Water» vom 21. bis 30. März eine raumgreifende Installation von Alexandra Navratil, Dozentin am Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel.
Bildbeschreibung

Quantum Knowledge: Frühlingssymposium des Institute Art Gender Nature (IAGN)

Am 2./3. April findet unter dem Titel «Quantum Knowledge: States, Systems, Fictions» das öffentliche Frühlingssymposium des Institute Art Gender Nature (IAGN) an der HGK Basel statt, das künstlerische Erkenntnisse aus der Quantenphysik erörtert.
Bildbeschreibung

Live-Performance der Doing-Fashion-Graduates 2025 der HGK Basel im Kunsthaus Baselland

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung «Activating! – Handlungsvorstellung als Werk» im Kunsthaus Baselland und als Teil der Veranstaltungsreihe NEXT Generation 2025 präsentieren die Absolvent:innen des Bachelor-Studiengangs Mode-Design der HGK Basel am 22. März eine Live-Performance im Kunsthaus Baselland.
Bildbeschreibung

Ausstellung von Pax-Art-Award-Preisträgerin Esther Hunziker im Haus der Elektronischen Künste HEK

Die mit dem Pax Art Award 2024 ausgezeichnete Künstlerin Esther Hunziker, Dozentin am Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, wird mit einer Ausstellung im Haus der Elektronischen Künste (HEK) geehrt.

HGK BASEL Applaus

Bildbeschreibung

«Furtgoh» – Kurzfilm von Angela Ammann und Lukas Hecht bei den 49. Schweizer Jugendfilmtagen

Der Kurzfilm «Furtgoh» von Angela Ammann und Lukas Hecht, Studierende im Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation und digitale Räume an der HGK Basel läuft am 14. März als Wettbewerbsbeitrag an den 49. Schweizer Jugendfilmtagen.
Bildbeschreibung

Lynn Brunner, Studentin an der HGK Basel, hat das Maskottchen für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel entworfen

Lynn Brunner, Studentin im Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation und digitale Räume an der HGK Basel hat mit ihrem Entwurf den Wettbewerb für das offizielle Maskottchen des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 gewonnen. Es heisst Lumo.
Bildbeschreibung

Alexandra Navratil und Ester Alemayehu Hatle gestalten Campus der School of Engineering der ZHAW

Alexandra Navratil, Dozentin am Institute Art Gender Nature (IAGN), und Ester Alemayehu Hatle, Absolventin des Master-Studiengangs Fine Arts am IAGN, haben den Kunst-und-Bau-Wettbewerb für den Campus der School of Engineering der ZHAW gewonnen.
Bildbeschreibung

Plattform25 mit Jorge Morocho Ibarra

Jorge Morocho Ibarra, Absolvent des Master-Studiengangs Fine Arts am Institute Art Gender Nature (IAGN) der HKG Basel, ist Teil der Ausstellung Plattform25, die vom 10. Mai bis 6. Juli 2025 im Centre d’art Neuchâtel (CAN) zu sehen ist.

Seit ich mich erinnern kann, läuft der Fernseher oder andere Screens, um die Erwachsenen vom Winter abzulenken und auf diesen Screens donnern überraschend oft irgendwelche Zweibeiner irgendwelche Schneehänge hinunter. Wenn einer dieser Zweibeiner irgendwie eine Mikrozeit schneller ist als andere – diese Mikromäuselzeit ist gar nicht wahrnehmbar für uns, irgendwie sind eigentlich immer alle gleich schnell, aber das gibt keine Sau zu – dann jubeln alle oder viele um mich herum. Ein nicht ganz ausgeflüsterter Nationalstolz kommt dazu. «Wir» = Skivolk. Und dieses «Wir» trägt jede:n auf Händen, der es uns feelen lässt. «Wir» = bsp. Marco Odermatt. Aber wieso eigentlich? Let’s talk about unseren Nationalsport.


- Kim de l'Horizon, Wild Papers Nr. 19

   
   
   
     
     

Study with us

Bildbeschreibung

Jetzt bewerben: Master of Arts an der HGK Basel

Studieninteressierte können an der HGK Basel aus sieben Master-Programmen die für sie passende Studienrichtung auswählen. Bewerbungsschluss ist am 15. März.
Bildbeschreibung

Jetzt anmelden: Basel Summer Workshops 2025

Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel bietet sieben Summer Workshops in den Feldern «Visual Literacy» und «Digital Literacy» an, die individuell kombiniert zu gleichnamigen CAS-Abschlüssen führen.
Bildbeschreibung

Online-Info-Anlass zum International Master of Design in Graphic Design UIC Chicago / HGK Basel

Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel bietet am  6. März einen Online-Info-Anlass zum gemeinsam mit der University of Illinois in Chicago angebotenen International Master of Design in Graphic Design an.
Bildbeschreibung

Online-Info-Anlässe zum Master-Studiengang Digital Communication Environments

Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel bietet am 3. und 10. März zwei Online-Info-Anlässe zum Master-Studiengang Digital Communication Environments an.

HGK BAsel XTRA

Bildbeschreibung

Online-Info-Anlass zum neuen CAS «Art & Peace»

Das neue CAS «Art & Peace» der HGK Basel richtet sich an Kunstschaffende, die sich in der internationalen Zusammenarbeit engagieren wollen sowie an Organisationen, die sich für die Rolle der Kunst in der Friedensförderung interessieren. Zu diesem CAS wird am 26. März ein Online-Info-Anlass angeboten.
Bildbeschreibung

Full Circle – das Symposium für Kreislaufwirtschaft in der Schweiz

Unter dem Titel «Full Circle» veranstalten die Hochschule für Wirtschaft FHNW und die HGK Basel am 27./28. März ein Symposium zur Kreislaufwirtschaft. Akteur:innen aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft stellen Netzwerke für den Wandel vor.
Bildbeschreibung

Online-Info-Anlässe zum CAS «Circular Economy & Innovation»

Das von der Hochschule für Wirtschaft FHNW und der HGK Basel angebotene CAS «Circular Economy & Innovation» wird wegen grosser Nachfrage wieder ausgeschrieben. Am 11. März und 8. April gibt es Online-Info-Anlässe zu diesem CAS-Kurs.

HGK BASel Forschung

Bildbeschreibung

Schreiben als Widerstand: Imagination und kritische Spekulation in der Kunst- und Design-Forschung

Eine Sonderausgabe des Kunstkritik-Magazins Brand-New-Live versammelt Beiträge von Forscher:innen des Make/Sense-PhD-Programms der HGK Basel, die das Schreiben als Widerstand gegen akademische Normen nutzen und Spekulation mit persönlicher Teilhabe verbinden.
Bildbeschreibung

«Unter Pflanzen»: Abschlussausstellung des Forschungsprojekts «Plants_Intelligence» der HGK Basel

Die Ausstellung «Unter Pflanzen» ist eine Kooperation zwischen dem Museum Sinclair-Haus und dem von Dr. Yvonne Volkart geleiteten und vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Forschungsprojekt «Plants_Intelligence. Learning Like a Plant», das am Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel verortet ist.
Bildbeschreibung

Mit Algorithmen Lebensmittel retten: Online-Forschungsdokumentation «Scaling Material Urban Commons»

Eine detaillierte Dokumentation des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Science-to-Practice-Forschungsprojekts «Scaling Material Urban Commons» des Critical Media Lab an der HGK Basel über die Nutzung von Algorithmen zur Rettung von Lebensmitteln steht online zur Verfügung.
Bildbeschreibung

Open Labs: das metaLAB (at) Basel

Die Veranstaltungsreihe «Open Labs» präsentiert die verschiedenen Labs der HGK Basel. Am 31. März stellt sich das metaLAB (at) Basel vor – eine explorative Plattform für die Entwicklung von Forschungs-, Lehr- und Science-with-Public-Formaten.

HGk basel @ atelier mondial

Bildbeschreibung

Sofia Victoria Rojas Yauyo zu Gast im Rahmen des neuen ARTUS-Residenzprogramms an der HGK Basel

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Institute Art Gender Nature (IAGN) und der Asociación de Fomento del Arte y la Cultura (ARTUS) ist die peruanische Künstlerin Sofia Victoria Rojas Yauyo alias Allie Pori von Ende Februar bis April 2025 zu Gast im Residenzprogramm «HGK Basel @ Atelier Mondial».

HGK BASEL Review

Bildbeschreibung

Jetzt online: alle Beiträge des Symposiums «Visual Grammar of Designed Truth in OSINT» an der HGK Basel

Das Symposium «Visual Grammar of Designed Truth in OSINT», das im vergangenen Januar an der HGK Basel stattfand, untersuchte visuelle Sprache und Kommunikationsstrategien, die bei Open-Source-Nachrichtendienstuntersuchungen (OSINT) eingesetzt werden. Alle Beiträge sind nun online verfügbar.

HGK BASEL suggestions

Bildbeschreibung

Nachhaltigkeit

Verleihung der Next Generation Sustainability Awards (NEXA) 2025

Die NEXA Awards wurden initiiert, um Projekte von Studierenden der HGK Basel zum Thema Nachhaltigkeit zu fördern. Am 20. März werden drei Projekte mit einem Atelieraufenthalt in der Stiftung Sitterwerk in St. Gallen prämiert.
Bildbeschreibung

Fassadengestaltung

How to Open to the Public? – Projektwettbewerb CIVIC Billboard

CIVIC, der Diskurs- und Ausstellungsraum der HGK Basel, schreibt zum dritten Mal einen Wettbewerb zur Gestaltung der Aussenfassade des Pavillons der HGK Basel aus – für Studierende, Alumnae:i und Mitarbeitende der HGK Basel.
Bildbeschreibung

Visuelle Kommunikation

Eine Masterarbeit macht Krieg anschaulich

Maksym Kolisnichenko, ukrainischer Absolvent des Master-Studiengangs Visual Communication Environments an der HGK Basel, verwandelt Basel in einen Kriegsschauplatz. Seine fotorealistischen Bilder bleiben nicht ohne Wirkung.
Bildbeschreibung

Ökologisches Design

Jetzt teilnehmen: Bundespreis Ecodesign 2025

Der Bundespreis Ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Prof. Dr. Claudia Perren, Direktorin der HGK Basel, ist Mitglied der aus namhaften Design- und Umweltexpert:innen bestehenden Jury. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis am 14. April.
Bildbeschreibung

Atelier Mondial

The Cat in the Box: ein Gedankenexperiment wird zu einer Ausstellung

Das Zehn-Jahre-Jubiläum der Zusammenarbeit zwischen dem Stipendienprogramm Atelier Mondial und dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel wird vom 3. bis 13. April mit der Ausstellung «The Cat is in the Box» im Atelier Mondial gefeiert.
Bildbeschreibung

Podcast

Ella C. Bernard: «We lost the plot»

«We lost the plot» – die 25. Folge der Podcast-Reihe «The Tale and the Tongue» des Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel – folgt einem Gespräch mit der Künstlerin Ella C. Bernard über die Kunstszene in Berlin.
Bildbeschreibung

Kunst

Art Taaalkssss: Rada Leu

Das Frühlingsprogramm der öffentlichen Veranstaltungsreihe Art Taaalkssss des Institute Art Gender Nature (IAGN) an der HGK Basel wird am 20. März mit einem Vortrag der Künstlerin, Musikerin und Regisseurin Rada Leu fortgesetzt.
Bildbeschreibung

Vermittlung von Kunst und Design

Terrain 080: June Hyeong Park – Der Bildungsbeitrag des Designs

Im Rahmen der 80. Ausgabe von Terrain, dem öffentlichen Veranstaltungsformat des Institute Arts and Design Education (IADE), referiert Prof. Dr. June H. Park am 17. März über den Bildungsauftrag des Designs und die Designpädagogik.
Bildbeschreibung

Forschung

Anthropocene Labs der HGK Basel zu Gast bei Swissnex in Seoul

Das Projekt Anthropocene Labs der HGK Basel ist vom 31. März bis 4. April zu Gast an einer Veranstaltungsreihe von Swissnex in Seoul, wo innovative Lösungen für Ökosensibilität, Mensch-Umwelt-Beziehungen und ökologische Praktiken in der Landwirtschaft diskutiert werden.
Bildbeschreibung

Vermittlung von Kunst und Design

Nationalversammlung  LBG/VSG-BG 2025 an der HGK Basel

Die Nationalversammlung des Verband Schweizer Lehrer:innen Bildnerische Gestaltung, Bild und Kunst (LBG) / VSG-BG findet am 22. März an der HGK Basel auf dem Campus Dreispitz statt. Gastgeberin ist das Institute Arts and Design Education (IADE) der HGK Basel.
Bildbeschreibung

Publikation

Wild Papers Nr. 19: Kim de l’Horizon über die Bergwerdung als neuen Nationalsport

In der neunzehnten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel macht sich Kim de l'Horizon Gedanken über einen neuen Schweizer Nationalsport: die Bergwerdung.
Bildbeschreibung

Kunst

Performancefestival ACT Basel 2025 im Kunstmuseum Basel

Das Performancefestival ACT Basel 2025 vom 25./26. April findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung zu Medardo Rosso im Kunstmuseum Basel in Zusammenarbeit mit dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel statt.

HGK BASEL KALENDER

03.03.

10:00 uhr

Bildbeschreibung

Studium

Online-Info-Anlass zum Master-Studiengang Digital Communication Environments

06.03.

18:00 Uhr

Bildbeschreibung

Studium

Online-Info-Anlass zum International Master of Design in Graphic Design UIC Chicago / HGK Basel

10.03.

16:00 uhr

Bildbeschreibung

Studium

Online-Info-Anlass zum Master-Studiengang Digital Communication Environments

11.03.

12:15 uhr

Bildbeschreibung

Weiterbildung

Online-Info-Anlass zum CAS Circular Economy & Innovation

14.03.

20:30 uhr

Bildbeschreibung

Film

«Furtgoh» – Kurzfilm von Angela Ammann und Lukas Hecht bei den 49. Schweizer Jugendfilmtagen

15.03.

23:59 Uhr

Bildbeschreibung

Studium

Jetzt bewerben: Master of Arts an der HGK Basel

16.03. - 17.08.

Bildbeschreibung

Ausstellung

«Unter Pflanzen»: Abschlussausstellung des Forschungsprojekts «Plants_Intelligence» im Museum Sinclair-Haus

17.03.

18:15 uhr

Bildbeschreibung

Terrain 080:

June Hyeong Park – Der Bildungsbeitrag des Designs

20.03.

16:30 uhr

Bildbeschreibung

Nachhaltigkeit

20.03.

17:00 uhr

Bildbeschreibung

Kunst

Art Taaalkssss: Rada Leu

21. - 30.03.

Bildbeschreibung

Ausstellkung

Alexandra Navratil: «Water in Water»

22.03.

09:30 uhr

Bildbeschreibung

Vermittlung von Kunst und Design

Nationalversammlung LBG/VSG-BG 2025 an der HGK Basel

22.03.

18:00 uhr

Bildbeschreibung

NEXT Generation 2025

Live-Performance der Doing-Fashion-Graduates 2025 der HGK Basel im Kunsthaus Baselland

26.03.

13:30 uhr

Bildbeschreibung

Weiterbildung

Online-Info-Anlass zum CAS Art & Peace

27. - 28.03.

Bildbeschreibung

Full Circle – das Symposium für Kreislaufwirtschaft in der Schweiz

31.03.

13:00 uhr

Bildbeschreibung

Forschung

Open Labs: das metaLAB (at) Basel

02. - 03.04.

Bildbeschreibung

Kunst

Quantum Knowledge: Frühlingssymposium des Institute Art Gender Nature (IAGN)

03. - 13.04.

Bildbeschreibung

Atelier Mondial

The Cat in the Box: ein Gedankenexperiment wird zu einer Ausstellung

08.04.

12.15 UHR

Bildbeschreibung

Weiterbildung

Online-Info-Anlass zum CAS Circular Economy & Innovation

 

Hgk Basel recommends

Bildbeschreibung

Fondation Beyeler

Artist Talk: Jakob Kudsk Steensen

Bildbeschreibung

Nicolas Krupp Gallery, Basel

Claudia & Julia Müller – Do you believe it?

Bildbeschreibung

Stadtgalerie Bern

Rhoda Davids Abel, Sergio Rojas Chaves – Super Bloom

Bildbeschreibung

Fundaziun Nairs, Scuol

Dominic Michel – Chalet

Subscribe | Unsubscribe